bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo
Autor_Christina_Schwann

Christina Schwann

Christina Schwann ist Ökologin und mit dem Büro „ökoalpin“ auf selbständiger Basis in Sachen Regionalentwicklung unterwegs.

Der Taschachferner ist von Corona unbeeindruckt und schmilzt weiter ab. Foto: Christina Schwann||Kurzfristig war es durch die Ausgangsbeschränkungen ruhig am Berg. Unbehelligt zog ein Rudel Gämsen ihre Spuren in den Schnee. Foto: Christina Schwann|Artenreiche Ökosysteme können sich besser an geänderte Umweltbedingungen anpassen. Foto: Christina Schwann|Der Trend des globalen CO2-Anstieges wird durch den Shutdown praktisch nicht beeinflusst. Grafik: Mauna Loa Observatory

COVID-19 #10: Corona ist nicht die einzige Krise – und leider auch nicht die schlimmste

Hat Covid-19 irgendetwas in uns, in unserer Gesellschaft bewirkt? Ist die Welt besser geworden? Hat sich die Natur erholt? Und was kommt jetzt? Der kritische Blick auf vielleicht positive Momentaufnahmen während des Lockdowns und tatsächliche Fakten lohnt sich, um daraus zu lernen. Denn Corona war und ist bei weitem nicht die einzige Krise: Klimawandel und Artensterben schaukeln sich auf und drohen unsere - auch alpine - Welt völlig aus den Angeln zu heben.

Jetzt lesen
22. Sep. 2020 - 13 min Lesezeit
Stefan Gatt I bergundsteigen.blog|Stefan Gatt I bergundsteigen.blog|Stefan Gatt I bergundsteigen.blog|Stefan Gatt I bergundsteigen.blog

Nachgefragt bei Stefan Gatt

In seinem Beitrag „Gletschereis statt tropisch heiß“ gibt der Bergführer und Coach Stefan Gatt Einblick in seinen Zugang zum Thema „Klimawandel und Bergsteigen“. Bergsteigerinnen sind nichts anderes als ein Spiegel der Gesellschaft – wobei für sie die Natur not- wendige Kulisse, Spielplatz, Sportgerät, Erholungsraum oder was auch immer ist. Es darf also davon ausgegangen werden, dass diese Menschen (das wären dann wir) mit offenen Augen durch die Welt gehen und allfällige Veränderungen wahrnehmen.

Jetzt lesen
04. Okt. 2019 - 12 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.