Gebhard (Gebi) Bendler ist Historiker, Berg- und Skiführer sowie leidenschaftlicher Kletterer. Und natürlich seit 2020 Chefredakteur der Zeitschrift bergundsteigen.
Am 20. Mai 2023 verunglückte Robert Renzler, langjähriger Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins, bei einem Kletterunfall tödlich. Der 67-Jährige stürzte beim Abseilen an der Stafflachwand in Schmirn in Tirol über 60 Meter ab.
Tuber mit Ösen, also Tuber mit Plattenfunktion wie ATC-Guide, Reverso usw., werden gern in Mehrseillängenrouten verwendet. Denn im Falle eines Nachsteigersturzes wird das Seil blockiert. Statt eines Tubers kann man sich im Notfall aber auch mit Karabinern behelfen. Wir zeigen euch, wie das geht.
Das Junge Alpinisten TEAM vom ÖAV, der Männer-Expedkader vom DAV und das Frauen-Expeditionsteam vom SAC kamen von ihren Reisen zu einigen der imposantesten Bergregionen dieses Planeten zurück. Hier die Eindrücke davon.
Steigende Temperaturen und wachsender Tourismus. Wie sich das Bergsteigen in Patagonien verändert? Vier Patagonien-Kenner:innen und ihre Sicht der Dinge.
Am 20. Mai 2023 verunglückte Robert Renzler, langjähriger Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins, bei einem Kletterunfall tödlich. Der 67-Jährige stürzte beim Abseilen an der Stafflachwand in Schmirn in Tirol über 60 Meter ab.
Dieses Mal stellen wir euch ein Mitglied unseres Redaktionsbeirates vor, und zwar Markus Schwaiger. Er arbeitet seit 2009 beim Österreichischen Alpenverein und ist dort für den Bereich Sportklettern zuständig.