Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo

Hummel Christoph

Achtung Aus-Reißer

Bohrhaken versprechen Sicherheit? Im Prinzip ja … Doch Setzfehler oder schlechtes Material von Fels und Haken können immer Gefahr bedeuten. Nach drei kritischen Vorfällen untersuchte die DAV-Sicherheitsforschung 148 fragwür- dige Bohrhaken – hier sind die Ergebnisse und Tipps für die Praxis beim Klettern.

Jetzt lesen
04. Apr. 2022

Seiltechnik am Klettersteig.

Klettersteig-Set gerissen, Klettersteig-Set löst nicht aus, neue Klettersteig-Set-Norm, Aufregung um die neue Klettersteig-Set-Norm neu, usw. – Klettersteig-Sets haben bergundsteigen in den letzten Jahren auf Trab gehalten. Nicht nur die aktuelle Klettersteig-Set-Norm EN 958:2017 mit einem 40 kg leichten Prüfgewicht samt geringerer Fangstoß-Anforderung macht das Thema „Kinder auf Klettersteigen“ wieder spannend. Mit dem Nachwuchs auf Eisenwegen unterwegs zu sein, ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

Untersuchungen zur Fehlertolereanz der Körpersicherung mit Tube.

Es ist die Schuld - oder besser der Verdienst - von Thomas Lammel, dass nach seinem ersten Beitrag in bergundsteigen 2013 die Wogen über die tatsächlichen oder vermeintlichen Gefahren beim Tube-Sichern hoch gegangen sind. Etliche Diskussionen und Streitgespräche folgten, es bildeten sich unter den Experten und Endverbrauchern entsprechende Lager, aber einige Jahre später entstand doch so etwas wie ein Konsens: Prinzipiell haben Halbautomaten in der Halle ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

Kletterhallenstudie 2015. Teil 2.

In bergundsteigen #96 berichteten wir über die ersten Ergebnisse der Kletterhallenstudie 2015. Dabei wurden von 575 beobachteten anspruchsvollen Stürzen nur 37,56 % (n=216) mit geringer Verletzungsgefahr gehalten. Bezogen auf die 115 teilnehmenden Probanden gelang es lediglich 7,83 % (n=9), alle fünf Sturzszenarien mit geringer Verletzungsgefahr zu bewältigen. ...

Jetzt lesen
2017
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.