Jochen Köhler ist Professor für konstruktiven Ingenieurbau mit Schwerpunkt Risiko und Zuverlässigkeit an der Technisch-naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim. Er ist fasziniert von der Anwendung seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse in der eigenen privaten Tourenplanung.
Computeralgorithmen durchdringen allmählich alle Lebensbereiche und machen auch vor dem Gebirge nicht halt. Ein breites akzeptiertes Beispiel ist der Wetterbericht. Skitourenguru nutzt Algorithmen zur objektiven Beurteilung des Lawinenrisikos und trägt somit zur Lawinenunfallprävention bei. Dem einen ist das Heilsversprechen, dem anderen Teufelszeug. Wie wird die Digitalisierung die Lawinenkunde prägen? Wo liegt das Potential? ...
Quo vadis „Lawinenkunde“? Computeralgorithmen durchdringen allmählich alle Lebensbereiche und machen auch vor dem Gebirge nicht halt. Ein breit akzeptiertes Beispiel ist der Wetterbericht. Skitourenguru.ch nutzt Algorithmen zur objektiven Beurteilung des Lawinenrisikos und trägt somit zur Lawinenunfallprävention bei. Dem einen ist das Heilsversprechen, dem anderen Teufelszeug. Wie wird die Digitalisierung die Lawinenkunde prägen? Wo liegt das Potential? Wo liegen die Grenzen?