bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo

Mitter Stefan

Dyneema in der Bergsportpraxis.

Während das allgemeine Interesse der Bergsportler – inkl. einer gewisse Aufregung – erstmals mit den Mischgewebe-Bandschlingen auf den Werkstoff Dyneema gerichtet wurde, nahm der Hype um die weiße Faser bis heute zu: die Bandschlingen gibt es jetzt aus purem Dyneema und – endlich – sind zertifizierte Dyneema-Leinen namhafter Hersteller im Handel erhältlich. Geblieben ist die Aufregung, weil - schlecht oder falsch informiert ...

Jetzt lesen
2017

mit sack und pack.

Bereits Ötzi hat seine Ausrüstung auf dem Rücken getragen. Natürlich hatte er eine spezielle Maßanfertigung, von der er sich sein Leben lang nicht getrennt hat. Auch zu meinen Rucksäcken habe ich eine besondere Beziehung und es fällt mir nicht leicht, einen davon einfach ins Eck zu stellen und „den Neuen“ mitzunehmen. Ich glaube, da bin ich kein Einzelfall, denn an manchen Tourentagen könnte man meinen, dass das Alpenvereins-Rucksackmuseum gerade Ausgang hat...

Jetzt lesen
2001

plastik auf der haut.

Außen Hui, innen Pfui - wer unter seiner ATS 6.499,-- teuren Gore- Jacke ein Baumwoll-T-Shirt trägt, darf sich über ein schlechtes Körperklima nicht wundern. Die Wiege der Menschheit steht zwar irgendwo in den Subtropen, doch aus unbegreiflichen Gründen sind unsere Urahnen gegen Norden gezogen. Hier leben wir nun, ohne Federn ohne Pelz und müssen uns mit textilen Behelfen gegen Kälte und anderen klimatische Unannehmlichkeiten schützen. ...

Jetzt lesen
2001

flausch von kopf bis fuss.

Ich behaupte einfach, dass 98 % aller Bergsteiger irgendein Kleidungsteil aus Fleece besitzen. Ein dünnes Leichtes zum Drunterziehen für das ganze Jahr oder ein absolut winddichtes Eisbärfellähnliches für arktische Verhältnisse. „Den Fleece“ gibt es schon lange nicht mehr. Je nach Anforderung und Verwendungszweck existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Qualitäten. ...

Jetzt lesen
2001

high tech zwischen schi und schuh.

Die Ansprüche sind hoch und bringen den Hersteller ganz schön ins Schwitzen - möglichst einfach bedienbar, ein kraftsparendes Gehen ermöglichen, leicht und gleichzeitig robust, und natürlich muss sie auch eine „Sicherheits“-Bindung sein. Gutes Design und einen erschwinglichen Preis hätten wir dann auch noch ganz gern. Die Herstellung von Sicherheits-bindungen für den Tourenschilaufbegann, ...

Jetzt lesen
2000

ein fest für wind und wetter.

Wetterschutzjacke, Überbekleidung, Außenschicht oder am treffendsten „Shell“. Gemeint ist die äußerste Schicht unserer alpinen Bekleidungszwiebel, die uns vor den Elementen schützt. Absolut wind- und wasserdicht, aber dennoch atmungsaktiv muss sie sein. Es gibt verschiedene Materialien und Membranen die das versprechen, der Großteil der namhaften Bekleidungshersteller verwendet aber die Technik der Firma Gore. Aber auch bei Gore-Tex ...

Jetzt lesen
2000
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.