bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo

Müller Markus

Lernkultur im Alpinismus.

Wir alle wollen die Berge und das Bergsteigen geniessen und den Teilnehmenden auf unseren Clubtouren Freude und Erfahrungen vermitteln. Wir wollen sicher unterwegs sein, mit anderen Worten Unfälle vermeiden und mit Risiken bewusst umgehen. Das vielzitierte Restrisiko werden wir dabei nicht loswerden, mögen unsere risikoverringernden Massnahmen noch so ausgeklügelt sein. Die Natur ist nicht vollends berechenbar und wo Menschen agieren, geschehen Fehler. ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

Mehr Mensch als Faktor.

In seiner physischen Topform auf Schitouren unterwegs zu sein, fühlt sich gut an, und die meisten Bergsteiger wissen, wie sie trainieren können, um das zu erreichen. Mindestens so befriedigend ist es, im Faktor, oder sagen wir im Thema Mensch in persönlicher Bestform zu sein. Wie es gelingt dorthin zu gelangen, ist allerdings meist unklar. Mit +eins stellen das Kern-Ausbildungsteam Lawinen und der SAC erstmals ein Trainingskonzept im Bereich Faktor Mensch vor. ...

Jetzt lesen
2012
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.