Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo
autor-tobias-bach

Tobias Bach

Dr. Tobias Bach, Jg. 66, wurde erstmal Sportwissenschaftler (Sportpsychologie) und dann zum Glück Bergführer. Unterrichtet das Fach in der dt. Bergführerausbildung und schreibt gelegentlich Fachbücher. www.gebirgsbach.de

Nachgefragt bei Tobias Bach und Philipp Schmidt.

„Wenn man mit dem Bergführerabzeichen auf der Brust durch die Hütte geht, dann schauen die anderen zu einem auf!“, hat mir ein Bergführer einmal gesagt. Das stimmt doch und ist immer noch so. Warum seid ihr damit nicht einfach zufrieden und macht mit euren Beiträgen so einen Wirbel? Tobias: Es reicht halt nicht für die Eitelkeit, weil heute kaum noch einer das Abzeichen kennt - was ein anderes Thema ist und auch wieder nicht. ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

Bergführer 2.0.

Hier nun der zweite Teil unserer Überlegungen zum „Bergführer 2.0“. Was bisher geschah: Wir haben uns in bergundsteigen #107 laut Gedanken darüber gemacht, wie zukunftsfähig der Bergführerberuf und die Ausbildung sind. Ausgangspunkt waren unsere eigenen Beobachtungen der letzten zehn Jahre als Fulltime-Bergführer, diverse Zeitungsartikel über Nachwuchsprobleme der Bergführerverbände, eine Befragung einiger Kolleginnen und Kollegen mittels ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

Bergführer 2.0 – Spitzenalpinist oder Dienstleister?.

Wir haben auch beide nicht „irgendeine Nische” für uns entdeckt, wir arbeiten sowohl für zwei große Schweizer Bergschulen, in der wir das klassische Bergschulprogramm abarbeiten als auch mit Privatgästen. Wenn wir zum 87. Mal aufs Allalin stapfen, dann macht uns das mal mehr (nette Gäste, schönes Wetter) und mal weniger (...) Spaß. Das macht aber nix, denn wir sind nicht Bergführer geworden zur Selbstverwirklichung, sondern weil es für uns (nach wie vor) der TraumBERUF ist. ...

Jetzt lesen
28. Aug. 2021

ABS oder WVT.

ABS-Rucksäcke sind so ziemlich das teuerste Ausrüstungsteil, das es im Bergsport gibt. Die Industrie bemüht sich z.Z., den ABS als Teil der „Standard- Notfallausrüstung“ im Schneesport zu etablieren. Wenn das Mitführen solcher Rucksäcke zur Verkehrsnorm wird, knallen bei den Herstellern die Sektkorken. Doch was bedeutet das für den Erlebnisraum Berg? Nachdenkliches von Tobias Bach. Mein Bruder fährt alljährlich nach Lech am Arlberg. Dort bekommt er beim ...

Jetzt lesen
2013

Gruppe in Not.

In unserer Zeit der Bohrhaken, Bergwegekategorien und Lawinenlageberichte bleibt als die große alpine Gefahr etwas, was simpel und kompliziert zugleich ist: Unser eigenes Verhalten! Simpel, weil wir auf unser Verhalten scheinbar mehr Einfluss haben als auf die wilde Bergnatur.Kompliziert, weil wir aus der Psychologie wissen, dass es mitunter leichter ist, In dieser neuen Situation sind dann viele Sichernde überfordert. ...

Jetzt lesen
2008
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.