
Paul-Preuss-Preis für Marko Prezelj und Laura Tiefenthaler
Zwischen der Ernsthaftigkeit des Alpinismus, außerordentlichen Leistungen und kritischen Denkanstößen: vergangenen Samstag wurde der Paul-Preuss-Preis zum 11. Mal verliehen.
Jetzt lesen
Zwischen der Ernsthaftigkeit des Alpinismus, außerordentlichen Leistungen und kritischen Denkanstößen: vergangenen Samstag wurde der Paul-Preuss-Preis zum 11. Mal verliehen.
Jetzt lesenHobbyflieger und Filmemacherinnen erfreuen sich über einzigartige Aufnahmen, andere verfluchen den Hype: Der Einsatz von Drohnen in den Alpen bleibt umstritten. Was erlaubt ist – und welche Rolle Drohnen für die Bergrettung spielen
Jetzt lesenFür das Jahr 2022 weist die DAV-Bergunfallstatistik einen Rekord bei den absoluten Unfallzahlen aus. Auch Unfälle durch Stein- und Eisschlag im Hochtourengelände nahmen zu. Die Zahl der Toten bleibt auf verhältnismäßig niedrigem Niveau.
Jetzt lesenAm 28. August 2023 feiert die Internationale Kommission für alpine Rettung den Internationalen Bergrettungstag. Die Ehrung all jener, die sich für die Sicherheit anderer in den Bergen einsetzen.
Jetzt lesenWas der eine als Misserfolg sieht, kann für den anderen ein großartiges Bergerlebnis sein. Scheitern am Berg hat immer auch mit persönlichen Erwartungen und Zielen zu tun. Vier Alpinist*innen, vier Ansichten.
Jetzt lesenTrotz der mittlerweile universellen Verfügbarkeit von GPS-fähigen Geräten, insbesondere GPS Uhren, sowie der breiten Entwicklung von open-source Karten/Software in den letzten Jahren besteht eine große Heterogenität in deren Anwendung im Bergsport. Mit dem Ziel eines Zugewinns an Sicherheit zeigen wir daher nachfolgend Möglichkeiten auf, wie GPS bei der Tourenplanung, im Gelände und der Tourenauswertung verwendet werden kann und was die momentanen Limitierungen sind.
Jetzt lesenDu möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!