bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo

Hochtour

Aufbau für Rettung aus Gletscherspalte

Notfall Alpin (5/9): Kritische Blutung z.B. nach einem Spaltensturz

In den letzten bergundsteigen-Ausgaben #99/100/101/102 hat Philipp Dahlmann die Anwendung des ABCDE-Schemas aufbauend in verschiedenen Szenarien beschrieben. Diesmal geht es um stark blutende Verletzungen, die – weil lebensbedrohlich – sofort gestillt werden müssen! Dieses „C-ABCDE Vorgehen“ arbeitet er anhand eines Spaltensturz-Szenarios ab.

05. Feb. 2024 - 13 min Lesezeit
"Führen am kurzen Seil" in der Schweizer Bergführerausbildung

Kurzschluss? „Führen am kurzen Seil“ in der Schweizer Bergführerausbildung

Das In-Anführungszeichen-Setzen des Titels zeigt schon, dass wir genauer definieren sollten, was eigentlich mit dem „Gehen oder Führen am kurzen Seil“ gemeint ist. Diese Definition variiert von Land zu Land, also auch von einer zur anderen Bergführerausbildung, erheblich. In diesem Artikel versuchen wir zu skizzieren, wie die Schweizer Definition vom „Führen am kurzen Seil“ aussieht, wie diese strukturiert ist und warum diese Techniken in den Schweizer Bergen so omnipräsent sind und sehr oft angewandt werden, und zwar nicht nur von Bergführern.

13. Nov. 2023 - 20 min Lesezeit
Bild von Wouter auf Pixabay

Wenn der T-Anker zum Geschoss wird

Ein T-Anker ist die zuverlässigste Verankerung im Firn, essentiell für Spaltenbergungen und Standardinhalt bei Hochtourenkursen. Belastungstests zeigen, wie dieser Fixpunkt tatsächlich funktioniert, helfen die neuralgischen Punkte kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln. Es gilt jedoch, einen sicheren Übungsrahmen zu schaffen, wie ein Unfall zeigt.

13. Sep. 2023 - 4 min Lesezeit

Die mobile Weiche in der Führungstechnik

Auf Hochtouren, Graten und im leichten Fels ist auch für Dreierseilschaften ein Einfachseil das Mittel der Wahl. Der Einsatz von Halbseilen ist deutlich aufwändiger, die Handhabung schwieriger. Für das Einbinden des zweiten Nachsteigers kommen grundsätzlich drei unterschiedliche Techniken in Frage, die wir mit allen Vor- und Nachteilen in verschiedenen führungstechnischen Situationen hier vorstellen wollen.

Selbstrettung aus Gletschersppalte. Bild: Simon auf Pixabay.

#alpinhacks: Bremsknoten überwinden bei Selbstrettung aus der Gletscherspalte

Selbstrettung aus der Gletscherspalte. Die Selbstrettung ermöglicht das selbstständige Aussteigen aus einer Gletscherspalte nach einem Spaltensturz. Die Technik wird in zwei Phasen unterteilt: Prusiktechnik und Münchhausentechnik – benannt nach dem Lügenbaron Münchhausen, der sich samt Pferd beim eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht. Sind dabei Bremsknoten im Spiel, wird es kompliziert – selbst mit den neuen Seilklemmen. Wir zeigen euch eine Möglichkeit, wie ihr klassisch mit Reepschnüren und mit Klemmen über die Knoten kommt.

22. Aug. 2023 - 0 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.