bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo

Mountainbiken

Berge im Nebel schwarz weiß

Posttraumatische Belastungsstörung im alpinen Rettungsdienst

Für die bessere Veranschaulichung des fachspezifischen Teils zur posttraumatischen Belastungsstörung im alpinen Rettungswesen orientiert sich der Artikel an der folgenden fiktiven Fallgeschichte. Symptome und inneres Erleben der betroffenen Person wie auch behandlungsspezifische Elemente sollen damit gemeinsam zum wissenschaftlichen Hintergrundwissen besser verständlich und greifbarer werden.

Jetzt lesen
21. Mrz. 2023 - 22 min Lesezeit

Reife(n)prüfung – Mountainbiken als alpine Kernsportart

Mountainbiken ist so populär wie noch nie. Als alpine (Kern-)Sportart wird es aber nach wie vor kontrovers diskutiert. Die ständig steigenden Nutzer-Zahlen, verstärkt durch den E-MTB-Trend und auch die Corona-Pandemie, heizen die Debatte um das MTB an. Wie können sich die Alpenvereine in diesem Spannungsfeld positionieren? Ein Überblick, über Landesgrenzen hinweg.

Jetzt lesen
14. Dez. 2021 - 16 min Lesezeit

Reife(n)prüfung

Mountainbiken ist so populär wie noch nie. Als alpine (Kern-)Sportart wird es aber nach wie vor kontrovers diskutiert. Die ständig steigenden Nutzer-Zahlen, verstärkt durch den E-MTB-Trend und auch die Corona-Pandemie, heizen die Debatte um das MTB an. Wie können sich die Alpenvereine in diesem Spannungsfeld positionieren? Ein Überblick, über Landesgrenzen hinweg.

Jetzt lesen
28. Okt. 2021
Wolfgang Warmuth

bergundsteigen fragt nach: GPS-Navigation am Berg. Teil 1

"bergundsteigen fragt nach“ – in dieser Rubrik greifen wir verschiedene Themen auf und lassen uns von entsprechenden Fachmenschen Fragen dazu beantworten. Dabei beginnen wir bei grundlegenden Infos die für alle Bergsportler und Bergsteigerinnen praxisrelevant sind, kommen dann zu weiterführenden Infos für Interessierte und landen ev. auch einmal bei Detailinfos für Freaks.

Jetzt lesen
26. Okt. 2018 - 1 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.