Cover bergundsteigen #123
Magazin Abo

Ausrüstung

GPS im Bergsport – Quo Vadis?

Trotz der mittlerweile universellen Verfügbarkeit von GPS-fähigen Geräten, insbesondere GPS Uhren, sowie der breiten Entwicklung von open-source Karten/Software in den letzten Jahren besteht eine große Heterogenität in deren Anwendung im Bergsport. Mit dem Ziel eines Zugewinns an Sicherheit zeigen wir daher nachfolgend Möglichkeiten auf, wie GPS bei der Tourenplanung, im Gelände und der Tourenauswertung verwendet werden kann und was die momentanen Limitierungen sind.

Jetzt lesen
07. Aug. 2023 - 20 min Lesezeit
PFAS ungewisse Zukunft

Heikler Stoff: Was hinter den Diskussionen um PFAS steckt

Ein Artikel über PFAS in einer Zeitschrift über Menschen, Berge und Unsicherheit im Bergsport? Ja, denn viele Menschen aus der Welt der Berge diskutieren dieses Thema, insbesondere seit Anfang diesen Jahres. Die Diskussionen zeigen, dass vielerorts Unsicherheit über die Faktenlage zu PFAS besteht (bis zur Recherche für diesen Artikel auch bei der Verfasserin). Wir versuchen in diesem Beitrag zusammenzufassen, was in jüngster Zeit passiert ist und warum das Thema (nicht nur) für Bergsportler*innen und bergundsteigen Leser relevant ist.

Jetzt lesen
06. Jul. 2023 - 6 min Lesezeit
Versuch der ersten Winterbegehung der„Ferrari-Route“, Cerro Torre

30 Jahre Outdoorindustrie: „Unser Modell wird nicht überleben“

In den vergangenen 30 Jahren haben sich nicht nur Herangehensweisen, Denkmuster, Ausrüstungsgegenstände und Lehrmeinungen rund um das Bergsteigen geändert. Der Alpinismus hat auch als ökonomisches System einen Wandel vollzogen. Als langjähriger Generalsekretär und amtierender Präsident der European Outdoor Group (EOG) blickt der Brite Mark Held auf Entwicklungen zurück, die die Outdoorindustrie geprägt haben.

Jetzt lesen
15. Jun. 2023 - 10 min Lesezeit
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.