Rabea Zühlke hat Psychologie studiert und ist über mehrere Umwege an die Deutsche Journalistenschule in München gekommen. Als freie Journalistin schreibt sie u.a. für die bergundsteigen, die Psychologie Heute, Bergwelten, das Inspiration Magazin und andere Print- wie Online-Publikationen.
Rekordjagd am Berg: Die einen gewinnen, die anderen verlieren – und bezahlen dafür nicht selten mit ihrem Leben. So stellt sich immer mehr die Frage: Welchen Mehrwert haben diese Rekorde und wohin führt uns das Höher, Schneller, Weiter?
Hobbyflieger und Filmemacherinnen erfreuen sich über einzigartige Aufnahmen, andere verfluchen den Hype: Der Einsatz von Drohnen in den Alpen bleibt umstritten. Was erlaubt ist – und welche Rolle Drohnen für die Bergrettung spielen
Ein pakistanischer Hochträger stirbt am K2, während mehrere Höhenbergsteiger über ihn steigen. Der Tod löste eine Welle der Kritik aus: unterlassene Hilfeleistung, Egoismus und die Frage nach der Zweiklassengesellschaft. Doch in einigen Punkten sollten wir uns alle hinterfragen.
Beim Bergsteigen passieren ständig Fehler, die (beinahe) zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Die Redaktion über schlechte Ausrüstung, Gruppenphänomene und Tourenplanung.
Beim Bergsteigen passieren ständig Fehler, die beinahe zu Unfällen führen. Niemand spricht gerne darüber. Wir schon! Diesmal: Rabea Zühlke über das Schönreden von Topos.
Von Ausschlag und Juckreiz bis hin zu allergischen Reaktionen: Bereits bei der kleinsten Berührung mit Prozessionsspinnern kann es zu heftigen Symptomen kommen. Vor allem Reisende nach Italien sollten vorsichtig sein.