bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)
Magazin Abo

Skitour

Skitourengeher im Gelände

Vergleich probabilistischer Instrumente zur Risikoabschätzung im Schneesport

Freeriden und Tourengehen haben in den letzten Jahren enorme Zuwachsraten zu verzeichnen. Ein Umstand, der auch immer wieder die Frage nach aktuell gültigen Strategien und Methoden zur Risikominimierung abseits der gesicherten Pisten in den Fokus rückt.

Jetzt lesen
05. Dez. 2023 - 17 min Lesezeit

Die Gefahrenstufe

Kein Lawinenlagebericht ohne Gefahrenstufe. Sie ist ganz oben in der Informationspyramide angeordnet und wird somit in den Lawinenlageberichten prominent kommuniziert. Den einen ist sie Ausdruck einer unerträglichen Vereinfachung, den anderen ist sie das Maß aller Dinge. Als heimlicher Trittbrettfahrer ist sie mit dabei auf jeder Skitour. Doch was drückt die Gefahrenstufe eigentlich aus?

Jetzt lesen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.